Skip to content
Zum Inhalt springen
Startseite » Über uns

Über uns

Wir sind nicht einfach nur begeistert von Trüffeln, wir sind besessen.

Sommertrüffel, Tuber Aestivum

Trüffeln, das schwarze Gold

Trüffelernte mit Trüffelhund Leya

Wie wir auf Trüffel gekommen sind

Trüffel? Hier bei uns? Noch nie gehört!
Genauso reagieren viele Menschen, wenn wir ihnen heute vom Trüffelanbau in Deutschland erzählen. Und ganz ehrlich: Bis vor ein paar Jahren hätten wir selbst noch genauso reagiert. Trüffel – das waren für uns teure Edelpilze aus Frankreich, Italien oder anderen sonnigen Regionen Europas. Wir hatten keine Ahnung, dass Trüffel auch hier – mitten in Nordwestdeutschland – natürlich vorkommen und kultiviert werden können.

Vom Matsch zur Mykorrhiza – wie alles begann

Den ersten Schritt in Richtung Trüffel haben wir gemacht, ohne es zu wissen. Es war ein grauer, regnerischer Tag, an dem Tassilo – damals noch keine 20 Jahre alt – bei einem Spaziergang rund um unser Grundstück in Holperdorp unterwegs war. Die Schuhe voller Matsch, entdeckte er beim Heimkommen eine seltsame Münze, die an der Sohle klebte. Nach dem Säubern kam ein verbeultes Kupferstück zum Vorschein – geprägt im Jahr 1786.

Seitdem trägt Tassilo diese Münze immer bei sich. Eigentlich ist er kein Mensch, der an Glücksbringer glaubt. Aber rückblickend war es vielleicht doch ein Zeichen – denn irgendwie führte uns genau diese Münze zu unserem heutigen Leben mit den Trüffeln.

Schatzsuche im Teutoburger Wald

Unsere beiden Jungs wollten unbedingt auch so eine Münze finden. Also besorgten wir uns einen Metalldetektor und machten uns gemeinsam auf die Suche: auf unserem Grundstück, auf Waldwegen, mitten im Teutoburger Wald. Wir fanden vieles – Nägel, Draht, Schrott – aber keine weiteren Münzen. Also versuchten wir es mit einer Goldwaschpfanne im Bachlauf unseres Grundstücks. Und tatsächlich: ein paar Flitter Gold! Aber für eine Münze hätten wir wohl noch Jahrzehnte weiterwaschen müssen.

Neugierig geworden suchten wir im Internet nach neuen Ideen: Schatzsuche im Teutoburger Wald, Goldsuche in NRW, alte Funde im Osnabrücker Land – und landeten irgendwann auf einem YouTube-Video mit dem Titel „Das schwarze Gold des Teutoburger Waldes“. Und das war der Moment, in dem sich unser Leben grundlegend veränderte.

Von der Entdeckung zur Leidenschaft

Wir begannen, alles über Trüffel, Trüffelanbau und Trüffelsuche zu recherchieren. Schnell war klar: Trüffel wachsen nicht nur in südlichen Ländern – auch hier, im feuchten, kalkhaltigen Boden des Teutoburger Waldes, finden sie beste Bedingungen. 

Was seitdem alles passiert ist, kannst du auf unserer Website und unseren Social Media Kanälen entdecken.

Viel Freude beim Stöbern – und willkommen in der Welt der Trüffel!

Unsere Wurzeln im Teutoburger Wald

Nach vielen ereignisreichen Lebensstationen – vom Allgäu über das Ruhrgebiet, Elbe-Weser-Dreieck, Berlin und Münster bis nach Südostasien – haben wir heute in Holperdorp unser Zuhause gefunden. Gemeinsam mit unseren beiden Jungs und unseren Hunden leben und arbeiten wir hier – mitten im Teutoburger Wald, im Tal zwischen Lienen, Bad Iburg, Hagen am Teutoburger Wald und Lengerich. Offiziell gehört unser Zuhause zur Gemeinde Lienen, liegt geografisch jedoch näher an Bad Iburg und Hagen a.T.W. – genau im Übergang zwischen dem nördlichen Münsterland und dem Osnabrücker Land. Für uns gibt es keinen schöneren Ort, um unsere Leidenschaft für Trüffel zu leben.

Trüffel aus eigener Erzeugung – mit Liebe zur Region

Direkt neben unserem Haus in Holperdorp bewirtschaften wir eine noch junge, aber bereits hochoptimierte Trüffelplantage mit verschiedenen Baumarten und Pflanzordnungen. In unseren eigenen Gewächshäusern wachsen die Trüffelbäumchen heran, die wir mit dem Burgundertrüffel (Tuber aestivum) mykorrhizieren. Durch fundierte Substratanalysen und nachhaltige Pflege entstehen so vitale Trüffelbäume – für unsere eigenen Flächen ebenso wie für Trüffelanbauer*innen in Regionen mit ähnlichem Klima in Deutschland und Mitteleuropa.

Neben Holperdorp bewirtschaften wir weitere Trüffelanbauflächen im Osnabrücker Land, Haldem (Stemwede) und im Landkreis Hildesheim – also im Norden Nordrhein-Westfalens und im Süden Niedersachsens. Unser langfristiges Ziel: die Produktion von mindestens einer Tonne Trüffel pro Jahr. Und auf diesem Weg sind wir mit viel Erfahrung, Leidenschaft und Know-how unterwegs.

Beratung, Ausbildung, Genuss – alles rund um Trüffel

Unser Angebot geht weit über den Anbau hinaus: Wir begleiten Kund*innen beim Aufbau eigener Trüffelplantagen, erstellen detaillierte Bodenanalysen, bieten individuelle Anbauberatung und unterstützen bei der Ausbildung von Trüffelhunden. Besonders wichtig ist uns dabei eine langfristige, partnerschaftliche Begleitung – denn erfolgreicher Trüffelanbau ist ein Prozess, den wir gemeinsam gestalten wollen.

Darüber hinaus veranstalten wir regelmäßig Trüffel-Exkursionen, Kochkurse, Vorträge und Seminare. Und natürlich kannst du bei uns auch frische, regional angebaute Trüffel erwerben – direkt aus unserer Region.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung