Zum Inhalt springen

Trüffelbestimmung

Unzählige Trüffelarten leben in Symbiose mit den Bäumen unserer Klimaregion. Um genau sagen zu können, welche Trüffelart vorliegt, untersucht man verschiedene Eigenschaften:

  • Standort der Trüffel (Boden und Baumpartner)
  • Geruch
  • Peridie (äußere Haut)
  • Gleba (Querschnitt, Fruchtmasse)
  • Sporen (Bestimmung nur unter dem Mikroskop möglich)

 

Da manche Arten sich nur durch minimale Unterschiede von anderen abgrenzen, ist die Bestimmung in solchen Fällen gar nicht so einfach. Hilfreich ist, die eigenen Erkenntnisse mit anderen zu teilen und ein gemeinsames Ergebnis zu erarbeiten. Sollte man selbst niemanden kennen, der/die direkt helfen kann, gibt es online vor allem im französisch- und italienischsprachigen Raum eine große Anzahl von Foren und Facebook-Gruppen, in denen man schnell Hilfe erfragen kann.

Sporen der Stinktrüffel (Tuber Foetidum)
Querschnitt (Gleba) der Wintertrüffel (Tuber Brumale)
Sporen der Gelben Erdnuss (Hymenogaster Luteus)
Querschnitt (Gleba) der Stinkenden Bechertrüffel (Genea Fragrans)
Sporen der Stinkenden Bechertrüffel (Genea Fragrans
Querschnitt (Gleba) der Gelben Seidentrüffel (Stephensia Bombycina)
Sporen einer nicht ganz reifen Sommertrüffel (Tuber Aestivum)
Burgunder Trüffel (Tuber Aestivum)
Sporden der Frühlingstrüffel (Tuber Borchii)
Querschnitt (Gleba) derFrühlingstrüffel (Tuber Borchii)
Kein Trüffel, eine pflanzliche Knolle

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung